Sommerempfang Gewerblicher Rechtsschutz

Sommerempfang 2023 des KAV – Ausschuss Gewerblicher Rechtsschutz – in der Flora

Eine Nachlese mit Fotoreportage

 
Unter freiem Himmel im Gartenlokal DANK AUGUSTA fand am 24. August 2023 der diesjährige Sommerempfang des Ausschusses Gewerblicher Rechtsschutz des Kölner Anwaltverein statt. Erneut entschied sich der Ausschuss dazu, anstatt des Herbstempfangs zu einem Sommerempfang einzuladen und lag damit goldrichtig: Nahezu 100 Gäste genossen einen Spätsommerabend mit traumhaftem Blick auf die Gärten der Flora.
Neben der stark vertretenen Kölner Anwaltschaft folgten auch zahlreiche Kölner Richter des grünen Bereichs der Einladung des KAV und nutzten die Möglichkeit eines entspannten Austausches mit impulsgebenden Gesprächen in wunderschönem Ambiente. Die neuen Vorsitzenden Richter der Spezialkammern 31 und 33 des Landgerichts Köln stellten sich persönlich der Anwaltschaft vor.
Über das Highlight der Tätigkeit des Ausschusses in diesem Jahr berichtete Prof. Dr. Peifer: In enger Zusammenarbeit zwischen der Universität zu Köln, dem Ausschuss Gewerblicher Rechtsschutz und dem 6. Zivilsenat des Oberlandesgerichts bot das Institut für Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht erstmals einen Moot Court im Gewerblichen Rechtsschutz an – einschließlich eines grandiosen Finales in Gestalt der mündlichen Verhandlung im Saal des Schifffahrtssenats des OLG Köln.
Festredner des Abends war Dr. Nikolaos Gazeas, der als bundesweit renommierter Strafrechtler spannende Einblicke und Anregungen zur strafrechtlichen Durchsetzung von Gewerblichen Schutzrechten gab.
Insgesamt ein rundum gelungener Abend, der den ganz besonderen Geist des Kölner Gewerblichen Rechtsschutzes einmal mehr erfahrbar machte – der Ausschuss Gewerblicher Rechtsschutz freut sich auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr.

RA Dr. Marcel Leeser & RA Dr. Markus Bagh
Sprecher des Ausschusses Gewerblicher Rechtsschutz im KAV

3 Anna Saage4 Johannes Graebig5 Ruben Hofmann6 Ruben Hofmann7 Anna Saage12 Ruben Hofmann13 Marcel Leeser14 Anna Saage17 Marcel Leeser22 Christian Arentz
author: Heike Filipczyk
ANRISTA Beitragsbild

Nachlese zum 43. ANRISTA-Tennis-Turnier

Das traditionelle Tennis-Doppelturnier des KAV

 

ANRISTA – das traditionelle Tennis-Doppelturnier des KAV – fand auch dieses Jahr wieder auf der Anlage des Marienburger Sportclubs am Forstbotanischen Garten in Köln Rodenkirchen statt und zwar am 22. und 23. September 2023.

Die Turnierleitung konnte dieses Jahr wieder neue Teilnehmer begrüßen. Herzlich willkommen waren der Kollege Jörg Suchard, der das Turnier bereits einmal 2006 gewonnen hatte, Herr Staatsanwalt Alexander Bungart und Frau Heike Filipczyk vom KAV.

Wie immer wurden zwei Vorrunden gespielt. Hier war insbesondere am Freitag Flexibilität gefragt, da zwei Ausfälle und auch das Wetter die Planung durcheinandergebracht haben. Umso schöner war dann der Samstag. Neben viel Spaß gab es auch hochklassige Spiele.

In einem tollen Finale siegten der Rekordmeister Markus Bündgens zusammen mit Herrn Daniel Frings gegen die Vorjahressieger Inka Hottgenroth und Christian Miebach. Nach einem perfekten Champions Tie-Break endete das Endspiel mit 1 : 6, 6 : 4 und 10 : 1. Für Herrn Markus Bündgens war es der 9. Erfolg, Daniel Frings konnte sich erstmalig in die Siegerliste eintragen.

Herzlichen Glückwunsch den Finalisten.

In dem parallel ausgetragenen Finale der Nebenrunde gewann Wanda Friesen mit Rubrecht Pfeffer gegen die Paarung Rene Seppi und Ulf Roczen ebenfalls knapp im Tie-Break mit 6 : 3, 4 : 6 und 7 : 3.

Auch hier herzlichen Glückwunsch

Wir immer fand die Veranstaltung einen geselligen Ausklang und wird nächstes Jahr wieder für Ende September 2024 stattfinden.

Wolfgang Kurtenbach – Turnierdirektor

IMG 6488 Finalisten ANRISTA 2023 scaledIMG 6491 Finalspieler Nebenrunde ANRISTA 2023 scaledIMG 6496 Ausklang ANRISTA 2023 scaled
author: Heike Filipczyk
Beitragsbild Fuehrung Hist Archiv

Führung durch das Historische Archiv der Stadt Köln

Führung durch das Historische Archiv der Stadt Köln

Der 03.03.2009 stellt eine Zäsur in der Geschichte der Stadt Köln dar: Infolge von Baufehlern bei der Errichtung der Nord-Süd-Stadtbahn stürzte das Historische Archiv der Stadt Köln ein. Beim gleichzeitigen Einsturz zweier benachbarter Gebäude starben zwei Menschen. Das Archivgut schien zum größten Teil verloren. Ab 2016 errichtete die Stadt den Neubau des Historischen Archivs nach einem Entwurf der Waechter + Waechter BDA in unmittelbarer Nähe des Landgerichts. Ein guter Grund, den Neubau am 23.08.2023 mit dem Ausschuss Recht + Politik des Kölner Anwaltvereins zu besichtigen.

Dr. Ulrich Fischer, Archivar und stellvertretender Leiter des Archivs, führte 30 Kolleginnen und Kollegen sowie Richter und Staatsanwälte durch den Neubau und erläuterte die Funktion und Philosophie des Archivs, durch Archivierung und Vorlage von Original-Urkunden die Geschichte der Stadt sicht- und erlebbar zu machen. Uns wurden im Original präsentiert: Ein Fotoalbum von Willy Millowitsch, die Schenkungsurkunde des Erzbischofs Anno II. aus dem 11. Jahrhundert, Aktenbestandteile eines Verfahrens beim Reichskammergericht sowie einen Vorläufer des Grundbuchs (Kölner Schreinsbuch) aus dem 12. Jahrhundert.

Wir durften neue Digitalisierungsräume und -techniken und die derzeit modernste Papierrestaurierungswerkstatt Europas besichtigen. Die Teilnehmer erfuhren dabei an Ort und Stelle, dass die Bestände des Archivs voraussichtlich zu etwa 95% wiederhergestellt werden können, was aber noch einige Jahre in Anspruch nehmen wird. All das macht Hoffnung und lässt einen Besuch des Historischen Archivs heute wichtiger und attraktiver erscheinen als jemals zuvor!

Fuehrung Historisches Archiv Stadt Koeln Vogelheim 1Fuehrung Historisches Archiv Stadt Koeln Vogelheim 2Fuehrung Historisches Archiv Stadt Koeln Vogelheim 3Fuehrung Historisches Archiv Stadt Koeln Vogelheim 4Fuehrung Historisches Archiv Stadt Koeln Vogelheim 5Fuehrung Historisches Archiv Stadt Koeln Vogelheim 6Fuehrung Historisches Archiv Stadt Koeln Vogelheim 7Fuehrung Historisches Archiv Stadt Koeln Vogelheim 8

 

Eine Veranstaltung des Arbeitskreises Recht + Politik des Kölner Anwaltverein e.V.
mit freundlicher Unterstützung des „Historisches Archiv mit Rheinischem Bildarchiv“.

Text und Fotos:
Dr. Markus Vogelheim – Vorstand Kölner Anwaltverein

Beitragsbild:
Historisches Archiv mit Rheinischem Bildarchiv/ ©Michael Albers, Entwurf: Waechter+Waechter Architekten BDA

author: Heike Filipczyk