Aktuelles & Hinweise
Registrierungspflicht im „goAML“
Wichtig!
Für Verpflichtete nach § 2 Absatz 1 des Geldwäschegesetzes besteht – unabhängig von der Abgabe einer Verdachtsmeldung – spätestens zum 1. Januar 2024 eine Registrierungspflicht im elektronischen Meldeportal „goAML Web“ der Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen – FIU.
eAkte in Familiensachen beim Amtsgericht Köln
Es wird um aktive Mitwirkung durch Einhaltung bestimmter Eintragungsvorgaben in beA-/ beN-Schriftsätzen zur Vermeidung von Mehraufwand bei den Geschäftsstellen und Verzögerungen in der Bearbeitung gebeten.
Erreichbarkeit von Gerichtsvollziehern über eBO
Aufgrund einer zur Zeit verminderten Erreichbarkeit von Gerichtsvollzieherinnen und Gerichtsvollziehern über das elektronische Behörden- und Organisationspostfach wird vorübergehend eine unmittelbare Kontaktaufnahme zum Gerichtsvollzieherdienst empfohlen.
Fortbildungen
Hier finden Sie die nächsten Seminare. Melden Sie sich direkt online an. Um alle zukünftigen Seminare zu durchsuchen, nutzen Sie den untenstehenden Link.
Anwaltservice
Mit knapp 4.000 Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte ist der Kölner Anwaltverein (KAV) einer der größten örtlichen Anwaltvereine in Deutschland.
Wie kein anderer Verein ist der KAV auf dem Gebiet der Fortbildung für seine Mitglieder tätig. Die zahlreichen Veranstaltungen hierzu finden Sie im Veranstaltungskalender.
Bürgerservice
Neben seinem großen Service-Angebot für die Kölner Rechtsanwaltschaft bietet der KAV auch einen breitgefächerten Bürgerservice an. In der Geschäftsstelle des KAV im Justizgebäude, Luxemburger Str. 101, Zimmer 101, I. Stock, ist eine zentrale Beratungsstelle für rechtssuchende und bedürftige Bürger sowie eine Gütestelle zur obligatorischen außergerichtlichen Streitschlichtung eingerichtet.