Aktuelles & Hinweise
Sondersymposium: Fremdbesitz an Freiberuflergesellschaften
Einladung zum Sondersymposium „Fremdbesitz an Freiberuflergesellschaften“ am 26. Februar 2025 von 10:00 – 17:00 Uhr im Tagungsraum der Universität zu Köln.
Anpassung der Gemeinsamen unterhaltsrechtlichen Leitlinien NRW 2025 an Erhöhung des Kindergeldes
Die von den Oberlandesgerichten Düsseldorf, Hamm und Köln am 11.12.2024 gemeinsam veröffentlichten unterhaltsrechtlichen Leitlinien der Familiensenate in Nordrhein-Westfalen für das Jahr 2025 sind mit einem geänderten Anhang „Tabelle Zahlbeträge“ versehen worden. Diese Tabelle beziffert die nach Abzug des jeweiligen Kindergeldanteils zu zahlenden Kindesunterhaltsbeträge. Den Zahlbeträgen, die in der „Tabelle Zahlbeträge“ im Anhang II der am […]
Neue Sitzungssäle für Kölner Gerichte
Dem Landgericht Köln und dem Amtsgericht Köln stehen jetzt befristet vier weitere Sitzungssäle an der Luxemburger Straße zur Verfügung. Präsident des Oberlandesgerichts Dr. Bernd Scheiff eröffnete am 08.01.2025 gemeinsam mit Präsidentin des Landgerichts Katrin Jungclaus und Präsident des Amtsgerichts Dr. Dietmar Dumke die neue Leichtbauhalle. Durch die Halle verbessert sich die angespannte Raumsituation der Kölner […]
Fortbildungen
Hier finden Sie die nächsten Seminare. Melden Sie sich direkt online an. Um alle zukünftigen Seminare zu durchsuchen, nutzen Sie den untenstehenden Link.
Anwaltservice
Mit rund 4.000 Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte ist der Kölner Anwaltverein (KAV) einer der größten örtlichen Anwaltvereine in Deutschland.
Wie kein anderer Verein ist der KAV auf dem Gebiet der Fortbildung für seine Mitglieder tätig. Die zahlreichen Veranstaltungen hierzu finden Sie im Veranstaltungskalender.
Bürgerservice
Neben seinem großen Service-Angebot für die Kölner Rechtsanwaltschaft bietet der KAV auch einen breitgefächerten Bürgerservice an. In der Geschäftsstelle des KAV im Justizgebäude, Luxemburger Str. 101, Zimmer 101, I. Stock, ist eine zentrale Beratungsstelle für rechtssuchende und bedürftige Bürger sowie eine Gütestelle zur obligatorischen außergerichtlichen Streitschlichtung eingerichtet.