Aktuelles & Hinweise
ACHTUNG: Die Sperrung am Mittwoch, 18.06.2025, wurde vollständig aufgehoben!
Sperrung des Rechtsanwaltsparkplatzes und Sperrung von Teilflächen des Parkhauses der Justiz: Das Landgericht Köln informiert darüber, dass der Rechtsanwaltsparkplatz und die außenliegenden Parkflächen auf den Parkebenen 2, 4, 6, 8 und 10 (mit Blick auf den Rechtsanwaltsparkplatz) am Montag, 16.06.2025 erneut vollständig gesperrt sein werden. Die besagten Flächen müssen an dem jeweiligen Morgen um […]
Sperrung des Rechtsanwaltsparkplatzes
Das Landgericht Köln informiert darüber, dass der Rechtsanwaltsparkplatz und die außenliegenden Parkflächen auf den Parkebenen 2, 4, 6, 8 und 10 (mit Blick auf den Rechtsanwaltsparkplatz) am Montag, 02.06.2025, zumindest am Vormittag vollständig gesperrt sein werden.
Veranstaltung Kölner Forum betriebliche Altersversorgung am 16.07.2025
Sehr herzlich lädt Sie Herr Dr. vom Stein, Präsident des Landesarbeitsgerichts Köln, zur nächsten KFBAV-Veranstaltung am Mittwoch, 16. Juli 2025 um 17.00 Uhr in den Plenarsaal des Oberlandesgerichts Köln zum Vortrag „Sperrige Gedanken zu einem sperrigen Thema“ von Prof. Dr. Gregor Thüsing, LL.M. (Harvard), Direktor des Instituts für Arbeitsrecht und Recht der sozialen Sicherheit Universität Bonn, ein.
Fortbildungen
Hier finden Sie die nächsten Seminare. Melden Sie sich direkt online an. Um alle zukünftigen Seminare zu durchsuchen, nutzen Sie den untenstehenden Link.
Anwaltservice
Mit rund 4.000 Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte ist der Kölner Anwaltverein (KAV) einer der größten örtlichen Anwaltvereine in Deutschland.
Wie kein anderer Verein ist der KAV auf dem Gebiet der Fortbildung für seine Mitglieder tätig. Die zahlreichen Veranstaltungen hierzu finden Sie im Veranstaltungskalender.
Bürgerservice
Neben seinem großen Service-Angebot für die Kölner Rechtsanwaltschaft bietet der KAV auch einen breitgefächerten Bürgerservice an. In der Geschäftsstelle des KAV im Justizgebäude, Luxemburger Str. 101, Zimmer 101, I. Stock, ist eine zentrale Beratungsstelle für rechtssuchende und bedürftige Bürger sowie eine Gütestelle zur obligatorischen außergerichtlichen Streitschlichtung eingerichtet.