Aktuelles & Hinweise
Informations- und Theaterabend am 09. Februar 2023
Das Oberlandesgericht Köln, die Rechtsanwaltskammer Köln und der Kölner Anwaltverein laden herzlich zum Informations- und Theaterabend am 09. Februar 2023 um 19:00 Uhr ins OLG Köln ein. Der Eintritt ist kostenfrei.
e-Akte jetzt bei allen Familiensenaten des OLG Köln
Am 16. Januar 2023 ist bei dem Oberlandesgericht Köln die Einführung der elektronischen Gerichtsakte in Familiensachen abgeschlossen worden. Die Richterinnen und Richter der sechs Familiensenate bearbeiten nun alle neu eingehenden Sachen elektronisch.
Neue Unterhaltsleitlinien des OLG Köln ab dem 1. Januar 2023
Die Familiensenate des Oberlandesgerichts Köln haben ihre neuen Unterhaltsleitlinien bekannt gegeben.
e-Akte Justiz NRW – Regeln zur Bezeichnung von Dokumenten
eJustice: Anleitung für den User zur Bezeichnung von Dokumenten im elektronischen Rechtsverkehr
Fortbildungen
Hier finden Sie die nächsten Seminare. Melden Sie sich direkt online an. Um alle zukünftigen Seminare zu durchsuchen, nutzen Sie den untenstehenden Link.
Anwaltservice
Mit knapp 4.000 Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte ist der Kölner Anwaltverein (KAV) einer der größten örtlichen Anwaltvereine in Deutschland.
Wie kein anderer Verein ist der KAV auf dem Gebiet der Fortbildung für seine Mitglieder tätig. Die zahlreichen Veranstaltungen hierzu finden Sie im Veranstaltungskalender.
Bürgerservice
Neben seinem großen Service-Angebot für die Kölner Rechtsanwaltschaft bietet der KAV auch einen breitgefächerten Bürgerservice an. In der Geschäftsstelle des KAV im Justizgebäude, Luxemburger Str. 101, Zimmer 101, I. Stock, ist eine zentrale Beratungsstelle für rechtssuchende und bedürftige Bürger sowie eine Gütestelle zur obligatorischen außergerichtlichen Streitschlichtung eingerichtet.