Neutrales Bild

Sommerakademie im Medizinrecht 2024

Einladung zur

Sommerakademie im Medizinrecht

 

Der Ausschuss Medizinrecht im KAV veranstaltet auch in diesem Jahr die traditionelle Sommerakademie. In diesem Rahmen treffen sich medizinrechtlich interessierte Kolleginnen und Kollegen zur fachlichen Diskussion und zum Kennenlernen. Es werden Kolleginnen und Kollegen des Ausschusses über medizinrechtliche Fragestellungen referieren, die sie derzeit besonders beschäftigen. Impulsvorträge externer medizinrechtlich interessierter Kolleginnen und Kollegen sind willkommen. Nach den insgesamt etwa einstündigen Vorträgen sind alle Anwesenden -sei es durch Anmerkungen zu den Vorträgen oder durch Schilderung eigener Fälle- eingeladen, mitzudiskutieren. Wir freuen uns auf interessante Vorträge und eine angeregte kollegiale Diskussion.

Im Anschluss planen wir in gewohnter Weise einen kleinen Umtrunk.

Die Sommerakademie des Ausschusses Medizinrecht findet in diesem Jahr am 17. September 2024 um 18:00 Uhr im Ponyhof Deluxe, Sachsenring 59, 50677 Köln, statt.

 

Sommerempfang Gewerblicher Rechtsschutz mit Urheber und Medienrecht

14. Sommerempfang Gewerblicher Rechtsschutz sowie Urheber- und Medienrecht

Einladung zum

14. Sommerempfang Gewerblicher Rechtsschutz

sowie Urheber- und Medienrecht

 

Ganz herzlich laden wir alle im Gewerblichen Rechtsschutz sowie Urheber- und Medienrecht tätigen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie Richterinnen und Richter ein zu unserer Netzwerkveranstaltung

14. Sommerempfang Gewerblicher Rechtsschutz
sowie Urheber- und Medienrecht
am 10.09.2024, Beginn: 19:00 Uhr.

Freuen Sie sich bei dieser Gelegenheit auf Herrn Hubertus Nolte, Vors. Richter am Oberlandesgericht, als Speaker und auf seinen Vortrag mit dem Titel: „14 Jahre Vorsitz im  6. Zivilsenat – ein Rückblick“.

Die Veranstaltung, ausgerichtet vom Kölner Anwaltverein, dem Ausschuss Gewerblicher Rechtsschutz sowie dem Arbeitskreis Urheber- und Medienrecht

sowie mit freundlicher Unterstützung von

Logo fovea

findet statt im Dachsalon und auf der Dachterrasse der Flora Köln, Am Botanischen Garten 1a, 50735 Köln. Bei einem Imbiss und Getränken bieten wir ausreichend Gelegenheit zum gemeinsamen Gedankenaustausch und Netzwerken.

Die Teilnahmegebühr pro Person beträgt 45,00 Euro inkl. MwSt.und beinhaltet eine Verzehr- und Getränkepauschale.

Wir bitten um Ihre Anmeldung bis zum 02. September 2024.

Wir freuen uns auf Sie!

 

Corvette 1957 scaled

Oldtimer-Tour durch die Eifel

Oldtimer-Tour 2024

Mit dem Oldtimer durch die Eifel am 27. September 2024

 

Die Eifel lädt zu zahlreichen Sehenswürdigkeiten und spannenden Fahrerlebnissen auf vielen verschiedenen Routen ein. Und da wir im Juni bereits mit dem Motorrad und einigen begeisterten Bikern unterwegs waren, kommt nun die Tour für die Autofans.

Der KAV lädt ein, zu einer attraktiven und rundum schönen Oldtimer-Tour in die Eifel bis nach Manderscheid.

 

Der Reiseplan:

  • Wir starten am 27.09.2024 um 10:00 Uhr.
  • Treffpunkt ist der Südverteiler an der Bonner Straße an der ARAL-Tankstelle.
  • Von hier aus geht unsere Route ca. 120 km über kurvenreiche Landstraßen bis zum Treffpunkt am Mittag.
  • Mittags ist ein Imbiss in Manderscheid im Café Restaurant Heidsmühle vorgesehen. Ein idyllischer Ort, um in ruhiger Umgebung ein Mittagessen einzunehmen.
  • Am Nachmittag geht es dann langsam zurück nach Köln, wobei ein kleiner Zwischenstopp mit einer Kaffeepause auf der Burg Flamersheim vorgesehen ist.

 

Wichtige Hinweise:

  • Teilnehmen dürfen Fahrzeuge, die älter sind als Baujahr 2000.
  • Die Autos sollten in einem guten und fahrtüchtigen Zustand sein.
  • Die Mitnahme von kleinen Snacks und Getränken ist nicht unbedingt erforderlich, aber empfehlenswert.
  • Die Kosten für das Mittagessen und die Getränke übernimmt jeder Teilnehmende selbst.
  • Wir werden uns strikt an alle Verkehrsregeln halten und rücksichtsvoll fahren.

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Netzwerktreffen Richterschaft Staatsanwaltschaft Verteidigerschaft

KAV-Netzwerktreffen der Kölner Richterschaft / Staatsanwaltschaft / Verteidigerschaft

Gemeinsam mit Ihnen wollen wir auch in diesem Jahr die alte kölsche Tradition fortführen und laden Sie alle ganz herzlich ein zu unserem alljährlichen „Gesprächskreis“ bei Kölsch und Häppchen – unserem Netzwerktreffen der Kölner Richterschaft / Staatsanwaltschaft / Verteidigerschaft. Für die besondere, wohlige Atmosphäre haben wir den gesamten vorderen Bereich (Theke) des Haus Unkelbach in Sülz angemietet; bei gutem Wetter wartet der Biergarten auf uns.

Wir freuen uns sehr, Sie alle bei Kölsch, Klaaf un halve Hahn im Haus Unkelbach begrüßen zu dürfen. Damit keine heimlichen Verfahrensabsprachen getroffen werden, bitten wir Sie, äußerst zahlreich zu erscheinen – so hat jeder jeden im Blick.

Bitte markieren Sie sich folgendes Datum im Kalender und zirkulieren Sie es einmal im Kreise Ihrer Kolleginnen und Kollegen:

 

Was:            KAV-Netzwerktreffen der Richterschaft / Staatsanwaltschaft / Verteidigerschaft

Wann:          Mittwoch, den 15.05.2024 ab 16:30 Uhr

Wo:              Haus Unkelbach, Luxemburger 260, 50937 Köln

 

Wir freuen uns auf Sie!

 

Beste Grüße

Der Strafrechtsausschuss des KAV

Netzwerktreffen Syndikusrechtsanwaelte

Netzwerktreffen der Syndikusanwälte Mai 2024

Sehr herzlich lädt der Kölner Anwaltverein und sein Ausschuss Syndikusrechtsanwälte ein zum Netzwerktreffen mit Impulsvortrag:

Syndikusanwälte mit Recht(en)!

Vortragender: Dr. Tobias Rolfes, Syndikusrechtsanwalt IHK Köln,

Ort: Brauhaus Sion (Altstadtstube), Unter Taschenmacher 5-7, 50667 Köln

Datum: am 23. Mai 2024
Uhrzeit: um 18:30 Uhr

Auch für Syndizi gilt das anwaltliche Berufsrecht. Das Gesetz sieht nur an einigen wenigen Stellen Sonderregeln vor (etwa bei der Frage der Versicherung), im Übrigen gibt es keine Unterschiede. Dr. Rolfes gibt einen kurzen Einblick und Erfahrungsbericht in einige Regeln, die gerade für Syndikusrechtsanwältinnen und Syndikusrechtsanwälte interessant sind. Kann ein Syndikus z.B. ein Mandat ablehnen? Wo beginnen widerstreitende Interessen bei Tochtergesellschaften? Wieweit reicht die Verschwiegenheitspflicht und welche Vorkehrungen können auch mangels strafrechtlichem „legal privilege“ getroffen werden?

GALA Kölner Juristen 2024 – ohne Dinner

Wir laden Sie herzlich zur GALA Kölner Juristen ein. Feiern Sie mit uns zusammen mit Ihrer Partnerin, Ihrem Partner, Ihren Geschäftsfreunden und Mandanten im Kreise Ihrer Kolleginnen und Kollegen und genießen Sie die Vorweihnachtszeit im Rahmen unserer glanzvollen GALA Kölner Juristen. Es erwartet Sie ein exklusiver Abend in der alten Klosteranlage Wolkenburg – gekleidet in einem stimmungsvollen vorweihnachtlichen Ambiente.

Party

Um 21:00 Uhr spielt die Band Heavens Club zum Tanz auf. Erleben Sie pure Lebensfreude und Musik, die authentisch und tiefgehend und dabei trotzdem leicht und beschwingt ist.

GALA Kölner Juristen 2024 inkl. Dinner

Wir laden Sie herzlich zur GALA Kölner Juristen ein. Feiern Sie mit uns zusammen mit Ihrer Partnerin, Ihrem Partner, Ihren Geschäftsfreunden und Mandanten im Kreise Ihrer Kolleginnen und Kollegen und genießen Sie die Vorweihnachtszeit im Rahmen unserer glanzvollen GALA Kölner Juristen. Es erwartet Sie ein exklusiver Abend in der alten Klosteranlage Wolkenburg – gekleidet in einem stimmungsvollen vorweihnachtlichen Ambiente.

Nehmen Sie nach dem Empfang um 17:30 Uhr an unserem exquisiten 3-Gänge-Menü ab 18:30 Uhr teil, das schon, fast traditionell, seit vielen Jahren begleitet wird vom virtuosen Klavierspiel unseres sehr verehrten Martin Sasse.

Die Vorweihnachtszeit und Weihnachtszeit stehen bekanntlich auch im Zeichen des verstärkten sozialen Engagements, welches auch wir erneut in Form einer Tombola realisieren, deren Gesamterlös dieses Jahr dem Kölner Verein wünschdirwas e. V. zugutekommt, der seit über 30 Jahren schwerkranken und chronisch kranken Kindern und Jugendlichen Herzenswünsche erfüllt.


Party im Anschluss

Im Anschluss an das Dinner spielt um 21:00 Uhr die Band Heavens Club zum Tanz auf. Erleben Sie pure Lebensfreude und Musik, die authentisch und tiefgehend und dabei trotzdem leicht und beschwingt ist.


Die Veranstaltung wird ausgerichtet vom

Logo Kölner Anwaltverein e. V.


 

 

sowie mit freundlicher Unterstützung von

Logo DATEV eG Logo HDI Logo Kreissparkasse Köln Logo RA-MICRO Köln Logo Stein-Gruppe Mobilitaet Logo Telekom Logo Kölner Philharmonie

 

Sie möchten an der GALA Kölner Juristen OHNE DINNER teilnehmen?
Dann klicken Sie bitte hier zur Buchung Ihrer Tickets!

Bitte nehmen Sie Ihre Reservierung bis zum 15. November 2024 vor.

Anwaelte und Kunst Veranstaltung des Koelner

Anwälte und Kunst – Geldwäscheproblematik

Der Kölner Anwaltverein lädt im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe

„Anwälte & Kunst“

am 14. Mai 2024

zu einer Veranstaltung zu dem Thema

 

„Geldwäscheproblematik im Kunstbetrieb“

 

in die Kölner Galerie Anja Knoess ein.

Die Veranstaltung beginnt um 18.00 Uhr mit einem Impulsvortrag zum Thema von Frau Rechtsanwältin Yasmin Mahmoudi als Diplom-Kunstrechtlerin. Anschließend wird Frau Anja Knoess über die auferlegten Regularien und Herausforderungen im Praxisbetrieb einer Kunstgalerie berichten.

Abgerundet wird die Veranstaltung mit einem Künstlergespräch mit dem anwesenden Künstler Eberhard Ross über Aspekte des Kunstmarkts und einem abschließenden Get-together bei Getränken und Canapés.

 

Referenten:

Frau Rechtsanwältin Yasmin Mahmoudi ist neben ihrer Anwaltstätigkeit Vorstandsmitglied bei ZADIK und im Pool der Schiedsrichter des CAFA als internationales Schiedsgericht im Kunstrecht sowie Lehrbeauftragte der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Frau Anja Knoess ist Kunsthistorikerin und führt die Galerie „Anja Knoess“ in Köln

Eberhard Ross beschäftigt sich in seinen Arbeiten intensiv mit dem Klang der Farben, den er auf die Leinwand überträgt.

 


Ort: Galerie Anja Knoess, Große Brinkgasse 17 in Köln

Datum: 14.05.2024

Beginn: 18:00 Uhr

 

Die Teilnahme ist kostenfrei, um vorherige Anmeldung wird aus Kapazitätsgründen jedoch gebeten.

 

Bildquelle:
als Standbild entnommen aus https://eberhard-ross.de/video – „A brief insight–Eberhard Ross“

30 ADVO Golfturnier 12 April 24

30. ADVO-Golfturnier 2024

Der Kölner Anwaltverein e. V. lädt alle interessierten Kolleginnen und Kollegen sowie Richterinnen und Richter, Staatsanwältinnen und Staatsanwälte sowie Unternehmensjuristinnen und -juristen herzlich ein zum

 

30. ADVO-Golfturnier

am 12. April 2024 ab 11:00 Uhr

Anmeldeschluss ist der 29. März 2024.
Das Startgeld beträgt € 120 und beinhaltet ein 3-Gänge-Menü, Auswahl vor Ort (Getränke Selbstzahler).
Bitte überweisen Sie den Betrag auf:
Anderkonto
Kooperationspartner Dr. Heck
Sparkasse Aachen
DE 84 3905 0000 0000 0012 06
Zweck AdvoGolf30.

Teilnahmeberechtigte:
Richter, Staatsanwälte, Notare, Rechtsanwälte und Unternehmensjuristen aus dem OLG-Bezirk Köln sowie geladene Gäste mit Hcp. 0-54.
Maximal werden 44 Starter zugelassen. Dabei ist die Reihenfolge der Anmeldungen entscheidend.

Wettspiel:
Einzel nach Stableford, nicht vorgabewirksam (voraussichtlich).

Preise:
Je 1 Bruttopreis Damen und Herren

Klasse A – 3 Netto-Preise
Klasse B – 3 Netto-Preise
Die Einrichtung einer 3. Klasse und die Einteilung der Klassen hängt von der Anzahl der Teilnehmer ab.

Sonderwertungen: Longest Drive und Nearest to the Pin
Wanderpreis DAS für bestes Nettoergebnis

Wertung:
Nach den Vorgaben des DGV, Brutto vor Netto, wobei jedoch jeder Spieler nur einen Preis gewinnen kann – Ausnahme Wanderpreis und Sonderwertung –

Wettspielleitung:
RA Axel Vogt und RA Gordon Land

Rückfragen richten Sie bitte an:
RA Axel Vogt, Tel.-Nr.: 0228-721 963 50 oder 0151-40121800
RA Gordon F. Land, Tel.-Nr.: 0228-909690 oder 0177-6900249

Anmeldung:
Gerne per Fax mit diesem Formular.

40 Jahre Ausschuss

Jahresempfang bei den Kölner Arbeitsgerichten/Jubiläumsveranstaltung 2024

40 Jahre Ausschuss Arbeitsrecht

Jubiläumsveranstaltung und Jahresempfang

 

Liebe Arbeitsrechtler,

wir freuen uns, Sie herzlich zur Jubiläumsveranstaltung anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Ausschusses Arbeitsrecht des Kölner Anwaltvereins einzuladen. Wir möchten Danke sagen für 40 Jahre Ausschuss Arbeitsrecht und das gebührend mit allen im Arbeitsrecht tätigen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten und Richterinnen und Richtern feiern.

Wann: am Mittwoch, den 17. April 2024 um 17:00 Uhr

Wo: im Arbeitsgericht Köln, Blumenthalstr. 33, 50670 Köln

Programmübersicht:
• Begrüßung und Eröffnungsansprache
• Rückblick auf 40 Jahre Ausschuss Arbeitsrecht
• Cocktails, Snacks und Networking: Wir kümmern uns um Cocktails und leckere Snacks. Sie bringen bitte gute Laune und schöne Gespräche mit.

Wir freuen uns darauf, gemeinsam auf vier erfolgreiche Jahrzehnte zurückzublicken, uns Anekdoten zu erzählen und auf die Zukunft anzustoßen.
Bitte melden Sie sich bis spätestens 10. April 2024 an, damit wir die Planung entsprechend vornehmen können.

Wir freuen uns auf einen schönen Abend.

RAin Janine Linde
Sprecherin des Ausschusses Arbeitsrecht