Die Europäische Staatsanwaltschaft – Update aus der Praxis 2026
Anfang 2024 durften wir in einer Veranstaltung (Die europäische Staatsanwaltschaft) des Strafrechtsausschusses einen spannenden Blick in Aufbau, Organisation und Zuständigkeiten der am 1. Juni 2021 ins Leben gerufenen Europäischen Staatsanwaltschaft gewinnen. Nach über 4 Jahren Tätigkeit und stetigem Wachstum lohnt nun der Blick auf die Entwicklung in der Praxis aus Perspektive der Strafverfolger und der Verteidigung. Hat sich die Einrichtung der Institution gelohnt, haben sich die hohen Erwartungen erfüllt oder waren sie zu hoch? Und nicht zuletzt: Welche offenen Fragen stellen und welche Möglichkeiten bieten sich für Strafverteidigung im Umgang mit der Behörde?
Genau definierte Themenschwerpunkte werden fortlaufend aktualisiert.
Wir freuen uns sehr, dass wir nach der gelungenen Auftaktveranstaltung Anfang 2024 und der erfolgreichen Fortsetzung Anfang 2025 erneut Till Gut als Vertreter der Mutter-Behörde unmittelbar aus Luxemburg sowie Sebastian Trautmann als einer der Kölner Vertreter der EUStA in Deutschland für die Veranstaltung gewinnen konnten. Ebenso sehr freuen wir uns über die Teilnahme des Kollegen Dr. Andreas Grözinger, der unmittelbar aus der Praxis von seinen bisherigen Erfahrungen im Umgang mit der EUStA berichten kann.
Im Anschluss besteht die Gelegenheit zur lebhaften Diskussion, wie sie bereits bei den vergangenen zwei Jahren zu beobachten war.
Kostenbeitrag:
KAV Jungmitglieder: | € 70,00 |
KAV Mitglieder: | € 90,00 |
Mitglieder anderer örtlicher Anwaltvereine*: | € 90,00 |
Nicht-Mitglieder: | € 120,00 |
Alle Preise inkl. Getränke und Pausenverpflegung.
Gerne verweisen wir an dieser Stelle auf weitere Fortbildungsveranstaltungen im Strafrecht, die Sie hier finden. Und sollten Sie sich für unsere Fortbildungsveranstaltungen im internationalen Wirtschaftsrecht interessieren, möchten wir Sie gerne auf das Onlineseminar „Handelsvertreter- und Warenlieferungsrecht – Aktuelles & Praxis“ hinweisen. Zu weiteren Informationen und der Anmeldung geht es hier.
Hinweise:
* Eine Bescheinigung über Ihre Mitgliedschaft in einem anderen örtlichen Anwaltverein (DAV) wird erbeten an: service@koelner-anwaltverein.de
Umsatzsteuerbefreite Fortbildungen eines Berufsverbandes.
Eine Teilnahmebescheinigung gemäß §15 FAO wird für 2,0 Stunden erstellt.
Veranstaltungsort / Hotel:
Leonardo Royal Hotel Köln – Am Stadtwald
Dürener Straße 287
50935 Köln
Ihre Anmeldung / Ihre Rechnung / Ihre Teilnahmebescheinigung:
Sofern Sie noch kein registrierter Nutzer sind, registrieren Sie sich bei der Buchung bitte mit Ihrem Vor- und Nachnamen, sowie mit Ihrer aktuellen, persönlichen E-Mailadresse. Im Anschluss zu Ihrer Registrierung erhalten Sie sodann eine Registrierungsmail, in der Sie Ihre E-Mail-Adresse einmalig bestätigen müssen. Hiernach haben Sie Zugriff auf Ihr persönliches Kundenkonto, in dem Sie zunächst einmalig ein Passwort bestimmen und sodann Ihre Profildaten, Rechnungsadresse u.s.w. angeben und jederzeit ändern können.
Sollten Sie bereits registriert sein, können Sie sich bei jeder Buchung in Ihrem persönlichen Kundenkonto mit Ihren Zugangsdaten (E-Mail-Adresse und Passwort) bequem anmelden.
Ihre Rechnungen und Teilnahmebescheinigungen werden wir Ihnen zukünftig in Ihrem persönlichen Kundenkonto hinterlegen und zusätzlich auch per E-Mail zukommen lassen.
Ihr Kölner Anwaltverein e. V.