Image bo.Die Datenbank2 beck-online – Unentbehrlich für die moderne Anwaltskanzlei

beck-online bietet die Grundlage für effizientes und rechtssicheres Arbeiten

Von Mark Schneider. Die Digitalisierung des Arbeitslebens macht auch vor dem juristischen Arbeiten nicht halt und ist eine der zentralen Aufgaben bei der Organisation einer modernen Anwaltskanzlei. Diesen Prozess mit innovativen Lösungen zu unterstützen, ist auch die Motivation bei beck-online, der führenden juristischen Datenbank. Es erwartet Sie ein umfassendes Portfolio, das alle Rechtsgebiete miteinbezieht.

Die Bandbreite der Themen, mit denen Anwältinnen und Anwälte zu tun haben, ist riesig: Neben dem Strafrecht, dem Verwaltungsrecht und dem Bürgerlichen Recht mit all seinen Nebengebieten wie etwa Erb-, Familien- oder Mietrecht sind in der täglichen Arbeit auch Aspekte aus vielen anderen Bereichen zu beachten, etwa aus dem Arbeits- und Sozialrecht, Energie- und Umweltrecht, Verkehrsrecht oder Datenschutz- und IT-Recht. Zugleich haben nicht nur die Corona-Krise, sondern auch Neuerungen wie das besondere elektronische Anwaltspostfach deutlich gemacht, welche wichtige Rolle die digitale Vernetzung für krisenfestes und effizientes Arbeiten spielt.

Das ganze Recht auf einen Klick

beck-online bietet mit seinen mehr als 380 juristischen Modulen aus allen Rechtsgebieten die perfekte Versorgung mit Fachinformationen für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte. Die in den verschiedenen Modulen digital aufbereiteten renommierten Kommentare und Handbücher, aus dem Verlag C.H.BECK oder von namhaften Content-Partnern, sind perfekt verlinkt mit den einschlägigen Gesetzen und der aktuellen Rechtsprechung sowie einer Fülle praktischer Arbeitshilfen. Damit sind sie die beste Basis für eine effiziente und rechtssichere Beratung. Zudem sorgen wichtige Zeitschriften und spezielle Fach-News für topaktuelle Informationen zu allen relevanten Rechtsentwicklungen.

Maßgeschneiderte Informationen

Bei vielen Rechtsgebieten können die Nutzerinnen und Nutzer mit den verschiedenen Ausbaustufen wählen, wie tief sie in die Materie einsteigen wollen: So bieten die PLUS-Module bereits eine solide Basis für die tägliche Arbeit. Mit dem jeweiligen PREMIUM-Modul stehen dann noch mehr Inhalte für die vertiefte Recherche zur Verfügung. Und mit den neuen OPTIMUM-Modulen lassen sich dann auch die komplexesten Probleme schnell und sicher lösen.

Mit neuen Modulen auf aktuelle Entwicklungen reagieren

Als Antwort auf die komplexen, sich laufend wandelnden Anforderungen an die moderne Anwaltskanzlei entwickelt das Team von beck-online ständig neue maßgeschneiderte Module. Neu im Portfolio enthalten sind jetzt z.B. die Module Reiserecht PLUS, Immobilien- und Immobilienwirtschaftsrecht PLUS und PREMIUM oder Banken-Regulatorik und Bankpraxis FCH. Darüber hinaus erhalten Nutzerinnen und Nutzer bestimmter Module ohne weitere Kosten Online-Fachdienste zu brandaktuellen Themen: etwa EnK-Aktuell zur Energiekrise.

Individuelle Beratung und Schulung inklusive

Mit seinem deutschlandweiten Netz von Kundenberaterinnen und -beratern informiert der Verlag in allen Fragen rund um beck-online. Die jeweiligen persönlichen Ansprechpartner und Ansprechparterinnen finden Interessierte auf ch.beck.de/Beratung. Interaktive Online-Schulungen vermitteln am eigenen PC die optimale Recherche-Technik für beck-online. Die für Sie passende Schulung finden Sie unter webinare.beck-online.de

Über 20 Jahre Erfahrung

Seit 2001 im Netz, wird beck-online heute insbesondere von Rechtsanwaltskanzleien jeder Größe, aber auch von Verwaltungen, Behörden, Justiz und Staatsanwaltschaften, Steuerberatungskanzleien, Wirtschaftsprüfern, Unternehmen, sowie Betriebsräten, Bibliotheken, Hochschulen und zahlreichen weiteren Institutionen und Berufsgruppen geschätzt und intensiv genutzt. Dabei profitieren die Nutzerinnen und Nutzer von über 20 Jahren geballter Praxiserfahrung.

Kostenloser 4-Wochen-Test

Aus dem breiten Angebot an Modulen können bis zu drei Module für vier Wochen lang kostenlos getestet werden. In dieser Zeit können alle Inhalte uneingeschränkt genutzt werden. Die Nutzerinnen und Nutzer lernen in kürzester Zeit die Welt von beck-online kennen und können sich mit den vielfältigen praktischen Funktionen vertraut machen und effizient und rechtssicher recherchieren. Alle Module auf einen Blick finden Sie unter ch.beck.de/beck-online.

Zum Autor

Schneider Mark

Mark Schneider, Rechtsanwalt, MBA, ist Vertriebsleiter für die Elektronischen Publikationen bei beck-online.DIE DATENBANK

 

Live vor Ort auf dem Kölner Anwaltstag

Besuchen Sie uns an unserem Stand auf dem 14. Kölner Anwaltstag, der zusammen mit der traditionellen Fachausstellung EXPOKAV am 04. Mai 2023 im Hotel Pullman Cologne stattfindet. Fachkundige Ansprechpartner erläutern Ihnen dort gerne die Inhalte und Funktionen von Deutschlands führender juristischer Datenbank.

 


Kontakt

Verlag C.H.BECK oHG
Wilhelmstraße 9
80801 München

Telefon: (0 89) 3 81 89-747
Fax: (089) 3 81 89-297
E-Mail: beck-online@beck.de

 

zurück zur Partnerseite