kav onlineseminare fortbildungen fao fachanwalt rechtsanwalt 300x169 1

KAV | ONLINESEMINAR Mitarbeiterseminar  Zwangsvollstreckung Kompakt - Modul 4: Richtiges Verhalten bei Insolvenz des Schuldners

Referent:      Harald Minisini

Das Seminar richtet sich an Rechtsanwältinnen, Kanzleimitarbeiterinnen sowie alle Praktiker*innen, die regelmäßig mit der Zwangsvollstreckung befasst sind. In mehreren praxisnahen Modulen werden die wesentlichen Bereiche der Forderungs-, Sach- und Immobiliarvollstreckung behandelt. Von der effizienten Nutzung der Gerichtsvollzieherformulare über Haftungsfallen im Pfändungs- und Überweisungsbeschluss bis hin zu den Besonderheiten der Immobiliarvollstreckung vermittelt das Seminar aktuelles Fachwissen auf den Punkt. Ergänzend wird auch das richtige Verhalten bei Insolvenz des Schuldners behandelt: Dazu gehören der Umgang mit verschiedenen Gläubigergruppen in der Insolvenz, insolvenzfeste Vollstreckungsmaßnahmen, Absonderungsrechte, die korrekte Anmeldung von Insolvenzforderungen, die Prüfung von Obliegenheiten sowie der Versagungsantrag. Ziel ist es, Sicherheit im Umgang mit Vollstreckungsinstrumenten zu schaffen und praxisrelevante Tipps für den Kanzleialltag mitzugeben.

Die Komplettbuchung aller drei Module bieten wir Ihnen zu vergünstigten Konditionen an. Bitte klicken Sie hier um zur Komplettbuchung zu gelangen.

 

Dienstag, 10. Februar 2026 – Modul 4: Richtiges Verhalten bei Insolvenz des Schuldners (3 Std.)

• Gläubigergruppen in der Insolvenz
• Insolvenzfeste Vollstreckungsmaßnahmen
• Absonderungsrechte
• Die richtige Insolvenzforderungsanmeldung
• Prüfung der Obliegenheiten
• Versagungsantrag

 

Kostenbeitrag Module (3 Std.):

KAV Jungmitglieder: € 89,00
KAV Mitglieder: € 119,00
Mitglieder anderer örtlicher Anwaltvereine*: € 119,00
Nicht-Mitglieder: € 149,00

 

Hinweise:

* Eine Bescheinigung über Ihre Mitgliedschaft in einem anderen örtlichen Anwaltverein (DAV) wird erbeten an: service@koelner-anwaltverein.de

Umsatzsteuerbefreite Fortbildungen eines Berufsverbandes.

Ihre Anmeldung / Ihre Rechnung / Ihre Teilnahmebescheinigung:

Sofern Sie noch kein registrierter Nutzer sind, registrieren Sie sich bei der Buchung bitte mit Ihrem Vor- und Nachnamen, sowie mit Ihrer aktuellen, persönlichen E-Mailadresse. Im Anschluss zu Ihrer Registrierung erhalten Sie sodann eine Registrierungsmail, in der Sie Ihre E-Mail-Adresse einmalig bestätigen müssen. Hiernach haben Sie Zugriff auf Ihr persönliches Kundenkonto, in dem Sie zunächst einmalig ein Passwort bestimmen und sodann Ihre Profildaten, Rechnungsadresse u.s.w. angeben und jederzeit ändern können.

Sollten Sie bereits registriert sein, können Sie sich bei jeder Buchung in Ihrem persönlichen Kundenkonto mit Ihren Zugangsdaten (E-Mail-Adresse und Passwort) bequem anmelden.

Ihre persönliche E-Mailadresse ist dabei sehr wichtig, denn an diese senden wir auch die Zugangsdaten für Ihre Seminarteilnahme. Es muss also sichergestellt sein, dass Sie am Tag der Teilnahme Zugriff auf diese E-Mailadresse haben.

Ihre Rechnungen und Teilnahmebescheinigungen werden wir Ihnen zukünftig in Ihrem persönlichen Kundenkonto hinterlegen und zusätzlich auch per E-Mail zukommen lassen.

Ihr Kölner Anwaltverein e. V.

 

Unsere Online Veranstaltungen:

Kompatibel mit allen Endgeräten
Ob Android- oder iOS-User, nutzen Sie die Möglichkeit der einfachen und ortsungebundenen Teilnahme an dieser Fortbildung via PC, Handy oder Tablet.

Browserbasiert – ohne Installation
Sie müssen keine Software oder Plug-Ins installieren – Als Teilnehmer betreten Sie den Onlineseminarraum ganz einfach über die Browser Mozilla Firefox oder Google Chrome.

Software made in Germany
Alle personenbezogenen Daten werden ausschließlich auf deutschen Servern gespeichert und unterliegen somit dem europäischen Datenschutz (DSGVO-konform).