Referenten: Herr Thomas Ulmer und Herr Hans Kemmerling
Die Aufbauschulung (2) IFam/WinFam richtet sich an Teilnehmer*innen, die dieses Programm
bereits regelmäßig nutzen.
Ziel der Veranstaltung ist es, die korrekte Anwendung dieses Programms unter Berücksichtigung der steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Grundlagen der Einkommensermittlung zu erlernen. Dabei wird die Umsetzung des Tatsachenvortrages in das Programm anhand von praktischen Fallbeispielen auf der Grundlage realer Gehaltsabrechnungen dargestellt und von den Teilnehmern geübt. Der den Fragestellungen des Programms zugrunde liegende materiell-rechtliche Hintergrund wird unter Berücksichtigung aktueller Rechtsentwicklungen erörtert.
Bringen Sie ein Laptop mit, auf dem entweder das Programm in der aktuellen Version installiert oder mit dem ein Zugang zu Ihrem vorhandenen Account der Online-Version des Programms ( IFam ) möglich ist. Im Schulungsraum ist W-LAN vorhanden.
Behandelt werden sollen aktuelle Probleme, die sich aus der Programmanwendung oder der Änderung der höchstrichterlichen Rechtsprechung ergeben.
Denkbare Schwerpunkte aus dem Unterhaltsrecht sind insbesondere:
- Unterhaltsberechnung bei Selbständigen
- Kombination von Einkünften aus selbständiger und nichtselbständiger Tätigkeit
- Unterhalt in Patchwork-Familien
- Betreuungsunterhalt gem. § 1615L BGB
- Wechselmodell
Kostenbeitrag:
| KAV Jungmitglieder: | € 349,00 | 
| KAV Mitglieder: | € 499,00 | 
| Mitglieder anderer örtlicher Anwaltvereine*: | € 499,00 | 
| Nicht-Mitglieder: | € 699,00 | 
Hinweise:
* Eine Bescheinigung über Ihre Mitgliedschaft in einem anderen örtlichen Anwaltverein (DAV) wird erbeten an: service@koelner-anwaltverein.de.
Umsatzsteuerbefreite Fortbildungen eines Berufsverbandes.
Eine Teilnahmebescheinigung gemäß § 15 FAO wird für 7,5 Stunden erstellt.
Veranstaltungsort:
Leonardo Royal Hotel Köln – Am Stadtwald
Dürener Str. 287
50935 Köln
Ihre Anmeldung / Ihre Rechnung / Ihre Teilnahmebescheinigung:
Sofern Sie noch kein registrierter Nutzer sind, registrieren Sie sich bei der Buchung bitte mit Ihrem Vor- und Nachnamen, sowie mit Ihrer aktuellen, persönlichen E-Mailadresse. Im Anschluss zu Ihrer Registrierung erhalten Sie sodann eine Registrierungsmail, in der Sie Ihre E-Mail-Adresse einmalig bestätigen müssen. Hiernach haben Sie Zugriff auf Ihr persönliches Kundenkonto, in dem Sie zunächst einmalig ein Passwort bestimmen und sodann Ihre Profildaten, Rechnungsadresse usw. angeben und jederzeit ändern können.
Sollten Sie bereits registriert sein, können Sie sich bei jeder Buchung in Ihrem persönlichen Kundenkonto mit Ihren Zugangsdaten (E-Mail-Adresse und Passwort) bequem anmelden.
Ihre Rechnungen und Teilnahmebescheinigungen werden wir Ihnen zukünftig in Ihrem persönlichen Kundenkonto hinterlegen und zusätzlich auch per E-Mail zukommen lassen.
Ihr Kölner Anwaltverein e. V.
