Fortbildungsveranstaltung: Die verhaltensbedingte Tat- und Verdachtskündigung im Zusammenhang mit – auch – strafrechtlich relevanten Pflichtverletzungen
Wir veranstalten eine Fortbildungsveranstaltung in Zusammenarbeit der Ausschüsse Arbeits- und Strafrecht. Im Fokus steht das komplexe und praxisrelevante Thema der außerordentlichen verhaltensbedingten Kündigung und Straftaten im Zusammenhang mit dem Arbeitsverhältnis
Richterin am Arbeitsgericht Köln, Dr. Brigitta Liebscher und Rechtsanwalt, Dr. Markus Gierok, beleuchten aktuelle Entwicklungen und rechtliche Herausforderungen aus der richterlichen und anwaltlichen Perspektive. Neben arbeitsrechtlichen Aspekten werden strafrechtliche Implikationen erörtert, die bei solchen Kündigungen eine Rolle spielen sowie das „Zusammenspiel“ zwischen den Verfahren vor den Arbeitsgerichten und den Staatsanwaltschaften bzw. Strafgerichten.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Fachwissen zu vertiefen und sich mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen.
Im Anschluss freuen wir uns auf einen kollegialen Austausch.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Kostenbeitrag Komplettbuchung 4 Std. FAO (2 Module):
KAV Jungmitglieder: | € 139,00 |
KAV Mitglieder: | € 179,00 |
Mitglieder anderer örtlicher Anwaltvereine*: | € 179,00 |
Nicht-Mitglieder: | € 239,00 |
Kostenbeitrag Module (2 Std. FAO):
KAV Jungmitglieder: | € 69,00 |
KAV Mitglieder: | € 89,00 |
Mitglieder anderer örtlicher Anwaltvereine*: | € 89,00 |
Nicht-Mitglieder: | € 119,00 |
Zu den einzelnen Modulen geht es mit einem Klick:
Modul 1 – 04.09.2024 – 16:00-18:30 Uhr
Modul 2 – 04.09.2024 – 18:30-20:30 Uhr
Inkl. Getränke und Pausenverpflegung.
Hinweise:
* Eine Bescheinigung über Ihre Mitgliedschaft in einem anderen örtlichen Anwaltverein (DAV) wird erbeten an: service@koelner-anwaltverein.de.
Umsatzsteuerbefreite Fortbildungen eines Berufsverbandes.
Eine Teilnahmebescheinigung gemäß § 15 FAO wird für 4 Stunden erstellt.
Veranstaltungsort:
Leonardo Royal Hotel Köln – Am Stadtwald
Dürener Str. 287
50935 Köln
Ihre Anmeldung / Ihre Rechnung / Ihre Teilnahmebescheinigung:
Sofern Sie noch kein registrierter Nutzer sind, registrieren Sie sich bei der Buchung bitte mit Ihrem Vor- und Nachnamen, sowie mit Ihrer aktuellen, persönlichen E-Mailadresse. Im Anschluss zu Ihrer Registrierung erhalten Sie sodann eine Registrierungsmail, in der Sie Ihre E-Mail-Adresse einmalig bestätigen müssen. Hiernach haben Sie Zugriff auf Ihr persönliches Kundenkonto, in dem Sie zunächst einmalig ein Passwort bestimmen und sodann Ihre Profildaten, Rechnungsadresse usw. angeben und jederzeit ändern können.
Sollten Sie bereits registriert sein, können Sie sich bei jeder Buchung in Ihrem persönlichen Kundenkonto mit Ihren Zugangsdaten (E-Mail-Adresse und Passwort) bequem anmelden.
Ihre Rechnungen und Teilnahmebescheinigungen werden wir Ihnen zukünftig in Ihrem persönlichen Kundenkonto hinterlegen und zusätzlich auch per E-Mail zukommen lassen.
Ihr Kölner Anwaltverein e. V.