Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen bietet Ihnen der Kölner Anwaltverein e.V. auch 2023 die Gelegenheit 15 Stunden FAO im Zuge des „NRW IT-Rechtstags“ online in unserem digitalen Veranstaltungsraum zu besuchen.
Die Inhalte werden in drei Modulen zu jeweils 5 Stunden FAO an drei aufeinanderfolgenden Terminen vermittelt.
Die Komplettbuchung aller drei Module bieten wir Ihnen zu vergünstigten Konditionen an.
Wir freuen uns, Ihnen hier in Kürze weitere Themen und Referenten ankündigen zu können.
Eine Veranstaltung des Kölner Anwaltverein e.V. mit freundlicher Unterstützung von
Freitag, 08 September 2023 – Modul 1 (5 Std. FAO)
Datenlizenzverträge – Best Practices bei der Vertragsgestaltung
RA Dr. David Bohmhard, Aitava Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, München
Pause
Aktuelle Entwicklungen bei der AI Compliance
RA Dr. David Bomhard, Aitava Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, München
Mittagpause
Herausforderungen bei Softwareentwicklungsverträgen – Teil 1
RA Gerhard Deiters, BHO – Legal Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Köln
Pause
Herausforderungen bei Softwareentwicklungsverträgen – Teil 2
RA Gerhard Deiters, BHO – Legal Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Köln
Freitag, 15. September 2023 – Modul 2 (5 Std. FAO)
Update Fernabsatzrecht
RA Carsten Föhlisch, Trusted Shops AG, Köln
Pause
Phishing und Frauds
Dipl.-Wirt.-Inf., Sachverständiger, Martin Wundram, DigiTrace GmbH Köln
Mittagspause
Keine Angst vor KI in der Kanzleipraxis: eine Einführung in die gängigen Chatbots samt brauchbaren Prompts
und Hinweisen auf rechtliche Bedenken und Risiken – Teil 1
RA Tom Brägelmann LL.M., Annerton Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Berlin
Pause
Keine Angst vor KI in der Kanzleipraxis: eine Einführung in die gängigen Chatbots samt brauchbaren Prompts
und Hinweisen auf rechtliche Bedenken und Risiken – Teil 2
RA Tom Brägelmann LL.M., Annerton Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Berlin
Donnerstag, 21. September 2023 – Modul 3 (5 Std. FAO)
Täterhaftung für Zugangsmittler (z.B. DNS-Dienste)?
RAin Sandra Schulte, Rickert Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Köln
Pause
Aktuelle Rechtsprechung der 8. Kammer für Handelssachen des LG Düsseldorf
Vors. RiLG Wilko Seifert, Düsseldorf
Mittagspause
Aktuelle Rechtsprechung der 8. Kammer für Handelssachen des LG Düsseldorf
Vors. RiLG Wilko Seifert, Düsseldorf
Pause
Urheberrecht und künstliche Intelligenz
RAin Julia Dönch, M.A., CMS Hasche Sigle Partnerschaft von Rechtsanwälten und Steuerberatern mbB, Stuttgart
Kostenbeitrag Komplettbuchung 15 Std. FAO (3 Module):
KAV Jungmitglieder: | € 279,00 |
KAV Mitglieder, Mitglieder DAVIT und Arbeitskreis EDV und Recht: | € 399,00 |
Mitglieder anderer örtlicher Anwaltvereine*: | € 399,00 |
Nicht-Mitglieder: | € 549,00 |
Kostenbeitrag Module (5 Std. FAO):
KAV Jungmitglieder: | € 99,00 |
KAV Mitglieder, Mitglieder DAVIT und Arbeitskreis EDV und Recht: | € 149,00 |
Mitglieder anderer örtlicher Anwaltvereine*: | € 149,00 |
Nicht-Mitglieder: | € 219,00 |
Alle Module der Veranstaltung sind auch einzeln buchbar. Mit einem Klick geht es zu
Modul 1 – 08.09.2023
Modul 2 – 15.09.2023
Modul 3 – 21.09.2023
Hinweise:
* Eine Bescheinigung über Ihre Mitgliedschaft in einem anderen örtlichen Anwaltverein (DAV) wird erbeten an: service@koelner-anwaltverein.de
Umsatzsteuerbefreite Fortbildungen eines Berufsverbandes.
Eine Teilnahmebescheinigung gemäß § 15 Abs. 2 FAO wird entsprechend für 15 Stunden erstellt.
Ihre Anmeldung / Ihre Rechnung / Ihre Teilnahmebescheinigung:
Sofern Sie noch kein registrierter Nutzer sind, registrieren Sie sich bei der Buchung bitte mit Ihrem Vor- und Nachnamen, sowie mit Ihrer aktuellen, persönlichen E-Mailadresse. Im Anschluss zu Ihrer Registrierung erhalten Sie sodann eine Registrierungsmail, in der Sie Ihre E-Mail-Adresse einmalig bestätigen müssen. Hiernach haben Sie Zugriff auf Ihr persönliches Kundenkonto, in dem Sie zunächst einmalig ein Passwort bestimmen und sodann Ihre Profildaten, Rechnungsadresse u.s.w. angeben und jederzeit ändern können.
Sollten Sie bereits registriert sein, können Sie sich bei jeder Buchung in Ihrem persönlichen Kundenkonto mit Ihren Zugangsdaten (E-Mail-Adresse und Passwort) bequem anmelden.
Ihre persönliche E-Mailadresse ist dabei sehr wichtig, denn an diese senden wir auch die Zugangsdaten für Ihre Seminarteilnahme. Es muss also sichergestellt sein, dass Sie am Tag der Teilnahme Zugriff auf diese E-Mailadresse haben.
Ihre Rechnungen und Teilnahmebescheinigungen werden wir Ihnen zukünftig in Ihrem persönlichen Kundenkonto hinterlegen und zusätzlich auch per E-Mail zukommen lassen.
Ihr Kölner Anwaltverein e. V.
Unsere Online Veranstaltungen:
Kompatibel mit allen Endgeräten
Ob Android- oder iOS-User, nutzen Sie die Möglichkeit der einfachen und ortsungebundenen Teilnahme an dieser Fortbildung via PC, Handy oder Tablet.
Browserbasiert – ohne Installation
Sie müssen keine Software oder Plug-Ins installieren – Als Teilnehmer betreten Sie den Onlineseminarraum ganz einfach über die Browser Mozilla Firefox oder Google Chrome.
Software made in Germany
Alle personenbezogenen Daten werden ausschließlich auf deutschen Servern gespeichert und unterliegen somit dem europäischen Datenschutz (DSGVO-konform).