Neutrales Bild

Netzwerkveranstaltung im Mietrecht und WEG-Recht

05.11.2024  15:00 Uhr  NS-Dokumentationszentrum Köln, EL-DE Haus, Appellhofplatz 23-25, 50667 Köln

Der Ausschuss Miet- und WEG-Recht im Kölner Anwaltverein e.V. lädt ganz herzlich alle im Miet- und WEG-Recht tätigen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie Richterinnen und Richter zu einer gemeinsamen Netzwerkveranstaltung ein.

05. November 2024, 15:00 Uhr
NS – Dokumentationszentrum Köln
EL-DE-Haus
Appellhofplatz 23-25
50667 Köln

Wir beginnen unsere Veranstaltung zunächst mit einer Führung durch die Dauerausstellung im Haus. Für die daran anschließenden Vorträge konnten wir zwei Referenten aus der Richterschaft gewinnen, die Fachvorträge zur Justizgeschichte des Dritten Reichs halten werden. Danach besteht Gelegenheit für Rückfragen und Diskussion. Den Abend lassen wir sodann kulinarisch ausklingen.

Unsere Referenten:
Herr Volker Kirchesch (Ri AG Köln) ist neben seiner richterlichen Tätigkeit im Vorstand des Bundesverband für NS- Verfolgte tätig
und
Herr Dr. Torsten Eberhard (Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht Köln) gestaltet im Rahmen der Referendarausbildung den auf der Grundlage von § 5a DRiG neu geschaffenen Teil „Reflexion des Rechts vor dem Hintergrund des NS- und SED-Unrechts“. Hierfür hat Herr Dr. Eberhard sich sehr intensiv in die deutsche Justizgeschichte des „Dritten Reichs“ sowie der DDR eingelesen.

Ablauf:
15:00 Uhr – 16:00 Uhr Besuch/Führung EL-DE-Haus
16:00 Uhr – 16:30 Uhr Anwaltschaft und Justiz in der Zeit 1933-1945/100 Jahre Prozess gegen Hitler, Ludendorff u.a (RiAG Volker Kirchesch)
16:30 Uhr – 17:00 Uhr Vortrag „Der Lischka Prozess“ (Dr. Torsten Eberhard, Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht Köln)
17:00 Uhr – 17:45 Uhr Diskussion/Fragerunde/Ende der Veranstaltung
18:00 Uhr gemeinsames Abendessen im „Ristorante Sansone Due“, Komödienstr. 60, 50667 Köln

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.