In der Veranstaltungsreihe „Anwälte & Kunst“ lädt der Kölner Anwaltverein am
11. September 2025 um 17:30 Uhr
in die Kunstgalerie „Gallery Ehren Art“ in der Hüttenstrasse 32 in Köln-Ehrenfeld ein.
Die Veranstaltung steht unter dem Thema „Art and Crime“.
In der „Gallery Ehren Art“ werden zahlreiche Werke junger aufstrebender Künstler ausgestellt, u. a. auch die farbintensiven Bilder des jungen Künstlers Mikail Akar.
Den Beitrag zum „Crime“ wird Herr Rechtsanwalt Mustafa Kaplan als Strafverteidiger mit einem Vortrag „Kunstfreiheit und Strafrecht im Spannungsverhältnis“ liefern.
Nach der Vorstellung des Künstlers Mikail Akar und dem Impulsvortrag von Herrn Rechtsanwalt Kaplan haben die Teilnehmenden anschließend die Gelegenheit, durch die Galerie zu schlendern und sich draußen im Hof bei Kölsch und Canapé auszutauschen.
Mikail Akar:
Mikail Akar lebt mit seiner Familie in Köln. Sein Maltalent hat er bereits mit vier Jahren offengelegt. Der abstrakte Malstil von Mikail Akar wird als Neo-Expressionismus bezeichnet, als Vorbild gibt Mikail den amerikanischen Künstler Jean-Michel Basquiat an. Die Werke sind farbintensiv und wirken durch die geometrischen Elemente dennoch diszipliniert und in der Komposition durchdacht.
Rechtsanwalt Mustafa Kaplan:
Herr Rechtsanwalt Mustafa Kaplan hat seine Kanzlei in Köln-Ehrenfeld und arbeitet ausschließlich als Strafverteidiger. Er vertrat unter anderem den Staatspräsidenten Erdogan sowie den Rechtsextremisten Stephan Ernst, den Mörder des Kasseler Regierungspräsidenten Dr. Walter Lübcke. Herr Rechtsanwalt Kaplan gilt als streitbarer Verteidiger. Im Juli 2022 erschien im Piper-Verlag sein Buch „Anwalt der Bösen“, in dem er sich auch über die Vorurteile der Öffentlichkeit gegenüber der Arbeit der Strafverteidiger auseinandersetzt.