Das Wichtigste zur Rechtsschutzversicherung – Teil 1

15.05.2025  14:30 - 15:30 Uhr  Jan v. Werth 1

Fünf grundlegende Probleme im Umgang mit der Rechtsschutzversicherung

Für den Rechtsanwalt zählt die Korrespondenz mit der Rechtsschutzversicherung zu den eher lästigen, in vielen Fällen aber für die Frage der Gebühren entscheidenden Tätigkeiten.

In dieser Veranstaltung sollen die wichtigsten Problemkreise mit Lösungshinweisen erörtert werden:

  • 1. Aufbau und Inhalt der verschiedenen ARB-Fassungen – wie findet der Anwalt den Umfang des Versicherungsschutzes heraus
  • 2. Der Versicherungsfall-zu welchem Zeitpunkt muss der Mandant (noch) rechtsschutzversichert sein
  • 3. Die Berufung auf mangelnde Erfolgsaussichten und die Möglichkeit eines Stichentscheids durch den Anwalt
  • 4. Die Berufung des Rechtsschutzversicherers auf Risikoausschlüsse
  • a. Baurisikoklausel
  • b. Kapitalanlagerisikoklausel
  • c. Vorsatz
  • 5. Die Obliegenheiten des Anwalts – Pflicht zur Schadenminderung?