Inspiriert durch das Werk Recht und Gerechtigkeit im Spiegel der europäischen Kunst, an dem unter anderem unsere Kölner Kollegen Dr. Hans Latz und Johannes Latz als Autoren mitwirkten (DuMont Buchverlag Köln 1988), widmet sich diese Wiederholungsveranstaltung des Arbeitskreises Recht + Politik dem genannten Thema mit lokalem Bezug .
Wann: 09. Dezember 2025 – Treffen: 19:50 Uhr
Wo: Hauptportal des Kölner Doms
Beginn der Domführung: 20:00 Uhr
anschließendes Zusammentreffen im Gaffel am Dom
Die Bibel ist voll Geschichten zum Thema Recht und Gerechtigkeit, viele der biblischen Geschichten sind in der christlichen Kunst dargestellt und finden hier ihre Interpretation. Für Gerechtigkeit und Recht waren aber über Jahrhunderte auch die Bischöfe zuständig, die gleichzeitig als geistliche Hirten wie als weltliche Fürsten Verantwortung trugen. Ein oft schwieriges Unterfangen, Barmherzigkeit und Rechtsordnung miteinander zu verbinden. Auch hierzu finden sich im Kölner Dom viele Bildwerke und Zeitzeugnisse.
Wir freuen uns sehr, einen exklusiven Abend im Kölner Dom mit dem Theologen und Kunsthistoriker Domkapitular Dr. Dominik Meiering anbieten zu können, der am Beispiel einiger Kunstwerke Aspekte des Themenfeldes in den Blick nehmen wird.
Dr. Meiering ist leitender Pfarrer der Kölner Innenstadtgemeinden und Domkapitular am Kölner Dom. Im Fach Kunstgeschichte wurde er promoviert.
Da die Veranstaltung am 9. Dezember 2025 um 20:00 Uhr s.t. beginnt, treffen wir uns um 19:50 Uhr am Hauptportal des Doms im Westen. Im Falle späteren Erscheinens verfällt die zugesagte Reservierung. Der Zutritt in den Dom ist lediglich bis 20:00 Uhr möglich.
Der Rundgang wird ca. 90 Minuten dauern. Enden wird der Abend mit der Möglichkeit zum persönlichen Gespräch und Austausch bei Getränken und Speisen im Gaffel am Dom.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und die Anmeldung ab sofort möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, sodass die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt werden. Im Falle einer auftretenden Verhinderung wird darum gebeten, die Anmeldung zu stornieren, um möglichst vielen Interessenten eine Teilnahme zu ermöglichen. Angemeldete Personen auf der Warteliste werden vorzeitig informiert.
Ein Nachrücken ist vor Ort bei Erscheinen um 19:50 Uhr gleichfalls möglich.
Wir freuen uns auf diesen interessanten Abend!