Referent: Dr. Christian Bertrand
Betriebsprüfungen sind Alltagsgeschäft für den Berater. Werden die üblichen Routinen verlassen, etwa durch Konfrontationen mit dem Prüfer oder durch die Einleitung eines steuerstrafrechtlichen Ermittlungsverfahrens, kann Verunsicherung entstehen. Das Verfahrensrecht gewinnt an Bedeutung und wird nicht selten von Prüfern missachtet. Das Seminar zeigt neuralgische Punkte im Umgang mit Prüfern auf, sensibilisiert für Risiken eines Steuerstrafverfahrens und gibt dem Berater Verhaltensmaximen an die Hand.
- Aktuelles zur Betriebsprüfung: Änderungen der AO durch das DAC 7 Umsetzungsgesetz
- Die Betriebsprüfung sorgfältig vorbereiten
- Risiken vorher beseitigen – §§ 153, 371 AO
- „Der Ton macht die Musik“
- Rechtsbehelfe richtig einsetzen
- Prüferkontakt halten
- Nerven behalten – das „Abgleiten“ der Prüfung in das Steuerstrafverfahren
- Verhaltensregeln während der Durchsuchung
- Schlussbesprechung nutzen
- Einigen, aber richtig
- Streiten, aber richtig
Kostenbeitrag:
KAV Jungmitglieder: | € 75,00 |
KAV Mitglieder: | € 99,00 |
Mitglieder anderer örtlicher Anwaltvereine*: | € 99,00 |
Nicht-Mitglieder: | € 125,00 |
Hinweise:
* Eine Bescheinigung über Ihre Mitgliedschaft in einem anderen örtlichen Anwaltverein (DAV) wird erbeten an: service@koelner-anwaltverein.de
Umsatzsteuerbefreite Fortbildungen eines Berufsverbandes.
Eine Teilnahmebescheinigung gemäß §15 Abs. 2 FAO wird für 2,5 Stunden erstellt.
Ihre Anmeldung / Ihre Rechnung / Ihre Teilnahmebescheinigung:
Sofern Sie noch kein registrierter Nutzer sind, registrieren Sie sich bei der Buchung bitte mit Ihrem Vor- und Nachnamen, sowie mit Ihrer aktuellen, persönlichen E-Mailadresse. Im Anschluss zu Ihrer Registrierung erhalten Sie sodann eine Registrierungsmail, in der Sie Ihre E-Mail-Adresse einmalig bestätigen müssen. Hiernach haben Sie Zugriff auf Ihr persönliches Kundenkonto, in dem Sie zunächst einmalig ein Passwort bestimmen und sodann Ihre Profildaten, Rechnungsadresse u.s.w. angeben und jederzeit ändern können.
Sollten Sie bereits registriert sein, können Sie sich bei jeder Buchung in Ihrem persönlichen Kundenkonto mit Ihren Zugangsdaten (E-Mail-Adresse und Passwort) bequem anmelden.
Ihre persönliche E-Mailadresse ist dabei sehr wichtig, denn an diese senden wir auch die Zugangsdaten für Ihre Seminarteilnahme. Es muss also sichergestellt sein, dass Sie am Tag der Teilnahme Zugriff auf diese E-Mailadresse haben.
Ihre Rechnungen und Teilnahmebescheinigungen werden wir Ihnen zukünftig in Ihrem persönlichen Kundenkonto hinterlegen und zusätzlich auch per E-Mail zukommen lassen.
Ihr Kölner Anwaltverein e. V.
Unsere Online Veranstaltungen:
Kompatibel mit allen Endgeräten
Ob Android- oder iOS-User, nutzen Sie die Möglichkeit der einfachen und ortsungebundenen Teilnahme an dieser Fortbildung via Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone.
Browserbasiert – ohne Installation
Sie müssen keine Software oder Plug-Ins installieren – Als Teilnehmer betreten Sie den Onlineseminarraum ganz einfach über die Browser Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari.
Software made in Germany
Alle personenbezogenen Daten werden ausschließlich auf deutschen Servern gespeichert und unterliegen somit dem europäischen Datenschutz (DSGVO-konform).