Am 1. Juni 2021 hat die Europäische Staatsanwaltschaft (EUStA) weitgehend unbemerkt in 22 Mitgliedstaaten ihre Arbeit aufgenommen. Sie ist vor allem tätig, wo nationale Behörden zuvor nur begrenzt grenzüberschreitende Delikte gegen den Haushalt der Europäischen Union verfolgten. Laut dem Jahresbericht der EUStA für das Jahr 2022 führt die junge Behörde inzwischen bereits weit mehr als 1000 Verfahren wegen Verdachts des Betrugs und der Geldwäsche mit einem mutmaßlichen Schaden von über 14 Milliarden Euro – Tendenz steigend. Nicht nur die großen Wirtschaftsstrafkanzleien werden sich daher auf eine immer häufiger wiederkehrende Auseinandersetzung mit der EUStA einstellen müssen. Höchste Zeit also, diesen neuen „Global Player“ näher kennenzulernen und dessen Struktur zu erfassen.
Wir freuen uns sehr, mit Till Gut einen Vertreter der Mutter-Behörde unmittelbar aus Luxemburg sowie mit Sebastian Trautmann einen Kölner Vertreter der EUStA in Deutschland für die Veranstaltung gewonnen haben zu können. Ebenso sehr freuen wir uns über die Teilnahme des Kollegen und Strafverteidigers Carl W. Heydenreich als ausgewiesenem Kenner des Europäischen Strafrechts und langjährigem Organisator des EU-Strafrechtstags in Bonn.
Die staatsanwaltschaftlichen Referenten werden praxisnah die Behörde nach Konzept, Aufbau und Zuständigkeit sowie im Ablauf der Ermittlungsverfahren „vor Ort“ in Abgrenzung zu einem „normalen“ Ermittlungsverfahren beleuchten. Im Anschluss daran soll die (kritische) Sicht der Verteidigung durch den Kollegen Heydenreich angemerkt werden und Anlass zu Fragen und Diskussion bieten.
Nach der Veranstaltung besteht die Möglichkeit des kollegialen Austauschs in geselliger Atmosphäre.
Kostenbeitrag:
KAV Jungmitglieder: | € 70,00 |
KAV Mitglieder: | € 90,00 |
Mitglieder anderer örtlicher Anwaltvereine*: | € 90,00 |
Nicht-Mitglieder: | € 120,00 |
Alle Preise inkl. Getränke und Pausenverpflegung.
Hinweise:
* Eine Bescheinigung über Ihre Mitgliedschaft in einem anderen örtlichen Anwaltverein (DAV) wird erbeten an: service@koelner-anwaltverein.de
Umsatzsteuerbefreite Fortbildungen eines Berufsverbandes.
Eine Teilnahmebescheinigung gemäß §15 FAO wird für 2,0 Stunden erstellt.
Veranstaltungsort / Hotel:
Hilton Cologne Hotel
Marzellenstraße 13 – 17
50668 Köln
Ihre Anmeldung / Ihre Rechnung / Ihre Teilnahmebescheinigung:
Sofern Sie noch kein registrierter Nutzer sind, registrieren Sie sich bei der Buchung bitte mit Ihrem Vor- und Nachnamen, sowie mit Ihrer aktuellen, persönlichen E-Mailadresse. Im Anschluss zu Ihrer Registrierung erhalten Sie sodann eine Registrierungsmail, in der Sie Ihre E-Mail-Adresse einmalig bestätigen müssen. Hiernach haben Sie Zugriff auf Ihr persönliches Kundenkonto, in dem Sie zunächst einmalig ein Passwort bestimmen und sodann Ihre Profildaten, Rechnungsadresse u.s.w. angeben und jederzeit ändern können.
Sollten Sie bereits registriert sein, können Sie sich bei jeder Buchung in Ihrem persönlichen Kundenkonto mit Ihren Zugangsdaten (E-Mail-Adresse und Passwort) bequem anmelden.
Ihre Rechnungen und Teilnahmebescheinigungen werden wir Ihnen zukünftig in Ihrem persönlichen Kundenkonto hinterlegen und zusätzlich auch per E-Mail zukommen lassen.
Ihr Kölner Anwaltverein e. V.