Sehr herzlich laden wir Sie auch dieses Jahr wieder zum 14. Kölner Anwaltstag sowie zur traditionellen Fachausstellung EXPOKAV ins Hotel Pullman Cologne am 04. Mai 2023 ein. Nach der sich unmittelbar anschließenden Mitgliederversammlung endet der Tag in einem gemeinsamen Abendessen mit Buffet und geselligen Gesprächen.
Wir begrüßen folgende Partnerunternehmen im Rahmen der EXPOKAV-Fachausstellung:
ACTAPORT | ANWALT.DE | archium | B.O.C. BIKE & OUTDOOR COMPANY | C.H. Beck |
---|---|---|---|---|
DATEV | DEKRA Automobil | DKV | fastlaw.online | GREVEN MEDIEN |
HDI | Hawes & Curtis | JUPUS | juris | OEVERMANN Networks |
RA-MICRO | Sack | SteinGruppe | Telekom/Cisco | Wolters Kluwer |
So funktioniert’s:
- Melden Sie sich zunächst in Ihrem Nutzerkonto an, um Ihre gewünschten Vorträge zu buchen. Ggf. müssen Sie sich dafür einmalig registrieren.
- Um Doppelbuchungen zu vermeiden, können Sie pro Zeitfenster nur ein Häkchen setzen.
- Speichern Sie Ihre Auswahl mit dem Button „Auswahl speichern“ am Ende der Liste.
- Änderungen können bis 48 Std. vor Veranstaltungsbeginn vorgenommen werden.
- Ihre Buchungen können Sie links in der Seitenleiste oder in Ihrem persönlichen Benutzerbereich einsehen.
Teilnahme 14. Kölner Anwaltstag - kostenfrei!
Ort: Ballsaal D
RA Markus Schmülling
Schwerpunkte:
-
- Arbeitsangebot (Erforderlichkeit / Arten des Angebots)
- Leistungsfähigkeit und Leistungswille
- Anrechnung von Zwischenverdienst
- Formulierung von Freistellungserklärungen
Schwerpunkte:
-
- Arbeitsangebot (Erforderlichkeit / Arten des Angebots)
- Leistungsfähigkeit und Leistungswille
- Anrechnung von Zwischenverdienst
- Formulierung von Freistellungserklärungen
Ort: Ballsaal C
VRiOLG a.D. Dr. Jürgen Soyka
Schwerpunkte:
-
- Abgrenzung Quotenunterhalt zur konkreten Bedarfsberechnung
- Wahlrecht
- Darlegungs- und Beweislast
- Gestaltung des Auskunftsverfahrens
- Bedeutung des Mehrbedarfs in Abgrenzung zum erhöhten Elementarbedarf
VRiOLG a.D. Dr. Jürgen Soyka
Schwerpunkte:
-
- Abgrenzung Quotenunterhalt zur konkreten Bedarfsberechnung
- Wahlrecht
- Darlegungs- und Beweislast
- Gestaltung des Auskunftsverfahrens
- Bedeutung des Mehrbedarfs in Abgrenzung zum erhöhten Elementarbedarf
Ort: Severinus 1 + 2
Der mobile Arbeitsplatz - aber sicher! Die Zahl der Cyberangriffe, also z. B. unbefugte Zugriffe, Datenverlust und die Verschlüsselung von Daten, steigt stetig. Unternehmen aller Größen und aller Branchen sind betroffen. Zeigen wir, warum der Cybersicherheit gerade auch beim mobilen Arbeiten erhöhte Aufmerksamkeit gewidmet werden muss. Wir zeigen Möglichkeiten auf, wie Sie das Arbeiten an unterschiedlichen Standorten, auf Dienstreisen, beim Kunden oder im Homeoffice sicher gestalten können.
Beitrag: HDIDynamische Cyberrisiken händelbar machen Cybergefahren sind allgegenwärtig und stellen viele Unternehmen sowie Freiberufler vor eine Herausforderung. Eine Cyberattacke kann schnell zur Existenzgefährdung führen. Die Cyberkriminellen lassen sich immer wieder neue Ideen einfallen, um in die Unternehmensnetzwerke einzudringen und sensible Daten zu entwenden, zu zerstören oder zu verschlüsseln. Ein kurzer Blick hinter die Kulissen beleuchtet wie Angreifergruppen aufgestellt sind und wie ein möglicher Angriff ablaufen könnte. Schadenbeispiele, mögliche Lösungsansätze sowie der Sinn und Zweck einer Cyberversicherung runden den Vortrag ab.
Schwerpunkte:
-
- Einführung: ChatBots? Was ist das?
- Beispiele: Juristische Anfragen stellen, juristische Texte bearbeiten
- Rechtliche Erwägungen
- Diskussionen
Ort: Jan v. Werth
RA Dr. Frank Seebode
Ort: Belvedere
RiAG Dr. Kai Zehelein
RiAG Dr. Kai Zehelein
Schwerpunkte:
-
- Kauf und Verkauf sowie Tausch von Kryptowährungen (Trading/Swap)
- Spezialfälle im Zusammenhang mit Kryptowährungen
- Abgrenzung zum gewerblichen Handel mit Kryptowährungen
- Verfahrensrechtliche Hinweise
- Steuerstrafrechtliche Hinweise
Schwerpunkte:
-
- Gesetzliche Neuerungen im Unternehmenssteuerrecht
- Änderungen durch das Gesetz zu Umsetzung der DAC 7 Richtlinie
- Aktuelle Rechtsprechung des BFH zum nationalen und internationalen Ertragssteuerrecht
Daten werden gespeichert...